Vom Schmerz zu Wohlbefinden
Über mich

Mit dem Wissen aus den Ausbildungen und der jahrelangen Erfahrung aus meiner Arbeit in der Körperarbeit mit den Menschen, begleite ich Sie gerne auf dem persönlichen und selbstverantwortlichen Weg raus aus krankmachenden Gewohnheiten, hin zu mehr Beweglichkeit, Lebensfreude und Schmerzfreiheit.
1962 | geboren in Regensburg |
1983 | Staatsexamen zur Krankenschwester |
2001 – 2018 | Absolvierung der CANTIENICA Ausbildungsbausteine – Beckenbodentraining, Powerprogramm, Go, – Faceforming + Rückenprogramm – einschließlich Erlangen des Platin Status |
2016 | Fascial Fitness – Fascial Fitness Basiskurs – Trainerkurs Fascial Fitness bei Divo Müller und Robert Schleip |
2020 | Ausbildung zur Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht |
Methodik

CANTIENICA arbeitet konsequent anatomisch. Die Basis bildet die Beckenbodenmuskulatur, die in allen Übungen integriert ist und mit trainiert wird.
Hat der Beckenboden seine tragende Rolle wieder erlangt, wird er zusammen mit dem Zwerchfell und der Tiefenmuskulatur am Skelett den Gelenken, Bandscheiben und Organen Raum geben. Die dadurch mögliche anatomisch perfekte Aufspannung der Wirbelkette bringt jene Leichtigkeit zurück, die mit der Kindheit verloren ging.
Eine große Auswahl an Übungen trainiert alle Muskel am Körper von innen nach außen. Die kleinen Bewegungen sind anatomisch sauber aufgebaut und dreidimensional. Das entlastet die Gelenke und macht sie geschmeidiger Kraft, Beweglichkeit, Ausstrahlung und Lebensfreude kehren in ihren Alltag zurück.
Die CANTIENICA AG Zürich hat 2019 ein Lizenzsystem eingeführt. Diesen Weg wollte ich nicht mitgehen.
Die Methode heißt jetzt CANTIENICA® Körper in Evolution. Ich habe mich mit vielen meiner Kolleginnen im Netzwerk Körpertraining zusammengefunden.

Mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht lassen sich 90 % der Schmerzen natürlich und wirksam behandeln.
Die meisten Schmerzen können beseitigt werden. Bei den heute am häufigsten auftretenden Schmerzen handelt es sich um Alarmschmerzen. Das sind funktionelle Schmerzen, die unabhängig von strukturellen Schädigungen entstehen und deswegen auch trotz schon eingetretener Schädigung, dauerhaft beseitigt werden können.
Wer Schmerzen bekämpfen will, braucht Wissen und Kenntnisse. Nur wer die Zusammenhänge kennt, ist dazu in der Lage, diese Schmerzen ursächlich und auf natürliche Weise, also ohne den Einsatz von Arzneimitteln oder Operationen, dauerhaft zu beseitigen.
Schmerzen haben eine sinnvolle Aufgabe.
Sie sind die Sprache des Körpers. Mit ihrer Hilfe weist unser Körper uns darauf hin, dass wir ihn schädigen.
– als abschreckende Warnung, wenn eine Verletzung schon erfolgte
– als vorbeugender Alarm, wenn Schädigung oder Verschleiß noch nicht eingetreten sind, um diese zu verhindern
– als fortlaufender Alarm, wenn Schädigung oder Verschleiß schon erfolgten, um Schlimmeres zu verhindern
Ablauf der Schmerztherapie:
- Anamnese
- Osteopressur
- Schmerzfrei – Übungen
- sogenannte Engpassdehnungen
- Faszien – Rollmassage
Speziell erarbeitete Dehnungs – Kräftigungs- und Ansteuerungsübungen welche die Effekte der Osteopressur dauerhaft einprogrammieren, Beseitigung und Ausgleich der eingeschränkten Bewegung als Grundursache der Schmerzen.
Faszien bestehen im wesentlichen aus den Urbausteinen des Lebens: Protein und Wasser
Fakten und Zahlen
- jeder Mensch trägt 18 – 23 kg Bindegewebe in sich herum
- das Bindegewebe speichert ein Viertel des gesamten Körperwassers
- es versorgt Zellen und Organe mit Nahrung
- es reagiert auf Belastung und Anforderung und passt sich an
- das Bindegewebe erneuert sich ständig, allerdings langsam. Nach einem Jahr ist ungefähr die Hälfte der Kollagenfasern ausgetauscht
- im Alter nimmt der Anteil des Wassers im Bindegewebe ab und die Kollagenfasern verfilzen zunehmend
Vier Grundfunktionen der Faszien
- Formen: umhüllen, polstern, schützen, stützen, Struktur gebend
- Bewegen: Kraft übertragen und speichern, Spannung halten, dehnen
- Versorgen: Stoffwechsel, Flüssigkeitstransport, Nahrung zuführen
- Kommunikation: Reize und Informationen empfangen und weiterleiten
So wichtig sind Faszien
- Muskeln könnten ohne Faszienhüllen weder arbeiten noch ihre Form behalten- sie würden einfach wie ein zäher Sirup auseinander fliessen
- die Anzahl der Sensoren in den Faszien übersteigt die Anzahl von Sensoren in den Muskeln bei Weitem
- Faszien melden Informationen über Bewegung, Lage, Spannung, Druck und Schmerzen ans Gehirn und das vegetative Nervensystem
- Faszien sind unser größtes Sinnesorgan, in der Fläche größer als die Haut
- Faszien sind das entscheidende Organ für die Körperwahrnehmung
Leistungen
Einzelunterricht
- Individueller Trainingsplan
- Hausbesuche oder im eigenen Studio
Gruppentraining
- max. 10 Personen
- Hausbesuche oder im eigenen Studio